Die vergessene Essenz des Menschseins und die Rebellion gegen die Monotonie…
Lesezeit: 13 Minuten
Alle kennen diese Momente im Leben, in denen plötzlich klar wird, dass Menschen mehr sind als nur Zahnräder im Getriebe einer hochgetakteten Wirtschaftsmaschine. Momente, in denen innegehalten wird, um zu fragen: „Wofür bin ich eigentlich hier?“ Die Antwort ist so einfach, dass sie oft übersehen wird: Der Sinn des Lebens besteht darin, Kunst zu schaffen. Ja, jede:r! Kunst ist nicht das Privileg einiger weniger auserwählten Individuen, sondern das Geburtsrecht jedes Menschen – vom Gemüsehändler bis zur Mathematiklehrerin, von der Programmiererin bis zum Baumpfleger. Kunst als schöpferisches Gestalten ist und bleibt die einzig wahre Aufgabe des Menschen. Was ist Kunst eigentlich? Sie ist der Versuch, die Welt zu verstehen und sie mitzugestalten. Ob durch das Formen von Materialien, das Erschaffen von Klängen oder das Spiel mit Worten – Kunst ist der Dialog zwischen dem Individuum und der Welt. Jeder Mensch trägt diese Fähigkeit von Geburt an in sich, doch im Laufe des Lebens wird sie oft verkümmert. Die Gesellschaft vermittelt, dass nur wenige „echte“ Kunstschaffende seien, während der Rest lediglich als Konsument existiert. Diese Vorstellung ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich.
Wie das Schulsystem die Freude an der Kunst erstickte
Blicken wir zurück auf den Kunstunterricht in der Schule. Was als Raum für Kreativität und Entfaltung gedacht war, wird schnell zum Pflichtprogramm, in dem Kunst systematisiert und in starre Regeln gezwängt wird. Hier zählt nicht der Prozess des Schaffens, sondern die Fähigkeit, eine vorgegebene Norm zu erfüllen. Kunst wird benotet, als könnte Kreativität mit Punkten bewertet werden. Kein Wunder, dass viele Menschen irgendwann glauben, keine „richtigen“ Kunstschaffenden zu sein. Die Freude am Gestalten wird durch veraltete Didaktik erstickt und reduziert sich auf handwerkliche Techniken, die nichts von der wahren Freiheit der Kunst vermitteln.
Das Schulsystem, wie es in den meisten modernen Gesellschaften existiert, ist im Wesentlichen darauf ausgelegt, Menschen in standardisierte Rollen zu drängen. Kreativität wird hier oft nicht als zentrale Fähigkeit betrachtet, sondern als Randphänomen, das kontrolliert und in geordnete Bahnen gelenkt werden muss. Dies zeigt sich besonders im Fach Kunst, das ursprünglich der Entfaltung des individuellen Ausdrucks dienen sollte. Statt jedoch Kreativität zu fördern, führt das Schulsystem häufig dazu, dass das schöpferische Potenzial von Anfang an eingeschränkt und sogar unterdrückt wird. Unser ganzes Bildungssystem, das Kreativität systematisch lenkt, stört und unterbricht, hindert Menschen daran, ihre volle schöpferische Kraft zu entfalten. Dies führt nicht nur zu persönlichen psychologischen Blockaden, sondern hat auch weitreichende gesellschaftliche und politische Konsequenzen. Kunst ist eine Quelle der Freiheit und des Widerstands. Wenn diese Kraft jedoch von Anfang an unterdrückt wird, wird die Fähigkeit, gegen das System aufzubegehren und neue Wege zu gehen, geschwächt. Kunst ist keine Nebensache, sondern der Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Welt – und es ist an der Zeit, diese Tatsache wieder anzuerkennen.
Die Freude an der Kunst – an der kreativen Entfaltung – geht verloren, weil sie nicht als Prozess des Selbstausdrucks, sondern als Mittel zur Erfüllung vorgegebener Aufgaben gesehen wird. Doch was passiert eigentlich mit einem Menschen, wenn seine Kreativität auf diese Weise beeinflusst wird? Um das zu verstehen, müssen wir auf die psychologischen und soziokulturellen Folgen blicken, die aus dieser systematischen Einschränkung resultieren.
a) Geleitete Kreativität – Das Abwürgen des individuellen Schaffens
Wenn Kreativität gezielt geleitet wird, wie es im Schulsystem häufig der Fall ist, bedeutet das, dass junge Mensch die schulpflichtig sind, aufgefordert werden, ihre künstlerische Tätigkeit innerhalb vordefinierter Grenzen auszuüben. Dies kann den Anschein erwecken, als ob der kreative Prozess gefördert wird, aber in Wahrheit wird er domestiziert. Statt zu erforschen, was in ihnen steckt, sind die Lernenden oft damit beschäftigt, die Erwartungen von Lehrenden zu erfüllen. Kreativität wird zu einer Aufgabe wie jede andere – kontrollierbar, messbar und bewertbar. Der Psychologe Carl Rogers, einer der Begründer der humanistischen Psychologie, betont in seiner Arbeit zur „Personzentrierten Therapie“, dass echte Kreativität nur dann entsteht, wenn Menschen in einem Klima der bedingungslosen Akzeptanz arbeiten können. Wenn Menschen hingegen von außen gelenkt werden, verlieren sie ihre Fähigkeit, auf authentische Weise kreativ zu sein. Sie entwickeln eine Angst vor dem Scheitern, die die Freiheit, neue Ideen auszuprobieren, massiv einschränkt. Aus dieser Angst erwächst oft eine innere Blockade, die dazu führt, dass Menschen ihre eigenen kreativen Impulse hinterfragen und verwerfen, bevor sie überhaupt zum Ausdruck kommen.
b) Gestörte Kreativität durch äußere Faktoren – Der Verlust von Flow und Selbstvertrauen
Ein weiteres zentrales Problem ist die Störung der Kreativität durch äußere Faktoren. Wenn Kreativität nicht natürlich und selbstbestimmt fließen kann, sondern immer wieder durch äußere Vorgaben oder Ablenkungen unterbrochen wird, verliert der Mensch das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. In der Psychologie wird oft von einem Zustand des „Flow“ gesprochen, den der Psychologe Mihály Csíkszentmihályi ausführlich beschrieben hat. Dieser Flow-Zustand beschreibt das völlige Eintauchen in eine Tätigkeit, bei dem die Person alles um sich herum vergisst und sich vollkommen auf den kreativen Prozess konzentriert. Wenn Menschen während des kreativen Schaffens ständig unterbrochen oder von äußeren Erwartungen eingeschränkt werden, wird der Flow-Zustand gestört. Dies führt nicht nur zu Frustration, sondern langfristig auch zu einem verminderten Selbstbewusstsein in Bezug auf die eigenen kreativen Fähigkeiten. Schüler*innen lernen, dass ihre Kreativität nicht wertvoll ist, solange sie nicht den Vorstellungen anderer entspricht. Diese ständigen Störungen und Einschränkungen verhindern, dass Menschen ihre inneren kreativen Ressourcen vollständig ausschöpfen.
c) Unterbrochene Kreativität – Die langfristigen psychologischen Auswirkungen
Wenn die kreative Entfaltung nicht nur gestört, sondern vollständig unterbrochen wird, hat das tiefgreifende psychologische Folgen. Menschen, deren Kreativität systematisch unterdrückt wird, entwickeln häufig eine tief sitzende Unsicherheit in Bezug auf ihren eigenen Ausdruck und ihre Fähigkeiten. Sie beginnen zu glauben, dass sie nicht kreativ oder talentiert genug sind, weil ihre Kunst nicht den vorgegebenen Maßstäben entspricht. Ein Beispiel aus der Psychoanalyse stammt von Donald Winnicott, der den Begriff des „wahren Selbst“ einführte. Laut Winnicott drückt sich das „wahre Selbst“ in spontanen und kreativen Handlungen aus. Wird diese Kreativität jedoch unterdrückt, entwickelt der Mensch ein „falsches Selbst“, das den Erwartungen der Umgebung entspricht. Langfristig führt dies zu einem Gefühl der inneren Leere und des Verlusts der Authentizität. Menschen, deren kreative Fähigkeiten in jungen Jahren unterbrochen wurden, neigen dazu, sich im späteren Leben als „unvollständig“ zu fühlen. Sie trauen sich nicht mehr, ihre Ideen offen zu äußern, und scheuen vor jeder Form von Experimenten zurück, aus Angst, nicht den Vorstellungen anderer zu genügen. Kreativität wird dann nicht mehr als Quelle der Freude und des Selbstausdrucks wahrgenommen, sondern als potenzielles Risiko.
Politische Auswirkungen – Unterdrückte Rebellion durch systematische Kontrolle
Auf einer politischen Ebene hat die systematische Unterdrückung von Kreativität weitreichende Auswirkungen. Kreativität ist nicht nur ein persönlicher Ausdruck, sondern auch eine Form der sozialen und politischen Rebellion. Kunst hat historisch gesehen immer eine wichtige Rolle dabei gespielt, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und gegen Ungerechtigkeiten aufzubegehren. Doch ein Bildungssystem, das Kreativität auf normierte Aufgaben reduziert, verhindert, dass Menschen diese rebellische Kraft der Kunst entdecken.
Die italienische Philosophin Silvia Federici beschreibt in ihren Schriften zur Kontrolle von Frauenarbeit, dass der Kapitalismus systematisch die kreative Energie von Menschen kontrolliert, um sie effizienter in die wirtschaftliche Produktion einzubinden. Diese Kontrolle beginnt schon in der Schule, wo Menschen dazu erzogen werden, nur innerhalb vorgegebener Bahnen zu denken und zu handeln. Indem kreative Freiheit eingeschränkt wird, wird auch das Potenzial zur Rebellion und zur Veränderung der bestehenden Ordnung begrenzt. Achtung, sie findet sich in einer marxistisch-denkenden Tradition wieder – was eher scherzhaft an dieser Stelle erwähnt wird aber für viele schmerzhaft sein könnte. Allerdings schreibe ich auch zeitnahe weshalb Marx versucht wird zu canceln und zur cancel culture allgemein.
Ein Mensch, der gelernt hat, Kreativität als bloßen Zeitvertreib oder als technische Fähigkeit zu betrachten, wird kaum den Mut aufbringen, Kunst als politisches Werkzeug zu nutzen. Ein Bildungssystem, das kreatives Denken domestiziert, fördert Konformität und passive Akzeptanz der bestehenden Machtstrukturen. Die Unterdrückung des kreativen Potenzials ist somit nicht nur eine persönliche Tragödie, sondern auch ein politischer Akt, der die Gesellschaft davon abhält, sich zu erneuern und bestehende Ungerechtigkeiten in Frage zu stellen.
Die Kommerzialisierung der Kunst – Vom kreativen Wesen zum „Star“
Heute scheint Kunst oft nur noch durch die Linse der Kommerzialisierung existieren zu dürfen. In einer Welt, in der alles auf Likes, Shares und Vermarktung abzielt, müssen Kunstschaffende sich selbst als „Stars“ inszenieren. Diese Idee des „Maincharakter-Syndroms“ beschreibt treffend, wie Kunstschaffende gezwungen sind, sich in den Mittelpunkt zu stellen, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch was viele nicht verstehen, ist, dass hinter den meisten großen Namen heutzutage ganze Teams stehen – manager, PRs, strategisch geleitete Menschen. Diese „Triple A Artists“ erreichen den Höhepunkt ihrer Bekanntheit nicht allein durch Talent, sondern durch gezielte finanzielle Unterstützung und die Maschinerie der Kommerzialisierung.
Lady Gaga ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man extreme Maßnahmen ergreifen kann, um in der Öffentlichkeit aufzufallen und sich als einzigartiger „Star“ zu etablieren. Ihre Karriere ist geprägt von inszenierten Schocks und Provokationen, die oft weit über das hinausgehen, was das Publikum gewohnt ist. Gaga hat bewusst das Konzept der „normalen“ Künstlerin abgelehnt und stattdessen ihre Person und ihr Auftreten auf die Spitze getrieben – sei es durch ihre extravagante Mode (wie das berühmte Fleischkleid bei den MTV Video Music Awards 2010), ihre Bühnenperformances oder die Offenheit in Bezug auf ihre Identität und Sexualität.
Gaga verkörpert das sogenannte „Maincharakter-Syndrom“, bei dem der Fokus stets auf die eigene Präsenz gelenkt wird, oft um jeden Preis. Sie ist ein Paradebeispiel dafür, wie stark auffällige Merkmale wie bunte Haare, exzentrische Kleidung und eine überdrehte Persönlichkeit Aufmerksamkeit erregen können. Tatsächlich gibt es eine Theorie, die besagt, dass auffällige Haarfarben oder untypische modische Entscheidungen gezielt eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit der Massen auf sich zu ziehen. Diese Ästhetik funktioniert, weil sie sich vom Normalen und Gewohnten abhebt – und im Medienzirkus zählt jede Art von Auffälligkeit.
Stars wie Gaga sprechen oft ungern über ihr Privatleben, weil ihre öffentliche Persona so sorgfältig konstruiert ist, dass das „echte Leben“ diese Illusion stören könnte. Doch manchmal wird das Privatleben absichtlich in die Öffentlichkeit gezogen, um kommerziell ausgeschlachtet zu werden. Ein Beispiel dafür ist der Fall von Gil, der versuchte, einen angeblich diskriminierenden Vorfall in einem Hotel zu inszenieren, bei dem ihm verboten worden sein soll, eine Kette mit einem Davidstern zu tragen. Der Vorfall stellte sich jedoch als falsch heraus – es gab keine solche Situation im Hotel, doch die mediale Aufmerksamkeit war bereits auf ihn gerichtet. Diese kalkulierte Inszenierung sollte sein Bild als Opfer von Ungerechtigkeit stärken und passte zur öffentlichen Darstellung seiner rebellischen und unangepassten Persönlichkeit.
Auch Gaga ist sich der Kraft solcher Geschichten bewusst, und viele Stars nutzen gezielt intime Einblicke, um die emotionale Bindung zum Publikum zu verstärken. Dadurch entsteht die Illusion, dass sie „nahbar“ und „echt“ sind, während in Wirklichkeit jeder Schritt sorgfältig geplant und orchestriert ist.
In diesem Konstrukt spielt Schönheit eine wichtige Rolle. Aber was bedeutet Schönheit in diesem Kontext? Schönheit kann als das definiert werden, was gesellschaftlich und kulturell als ästhetisch ansprechend betrachtet wird – ein Begriff, der sich ständig wandelt und je nach Epoche und sozialen Normen anders definiert wird. In der heutigen Medienlandschaft ist Schönheit eine der wichtigsten Variablen im Konstrukt des „Stars“. Sie ist nicht nur visuell, sondern auch performativ – das, was als „schön“ gilt, wird durch Verhalten, Selbstpräsentation und die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen verstärkt. Gaga weiß das und hat diese Idee der Schönheit oft bewusst dekonstruiert, indem sie sich selbst grotesk oder „unschön“ darstellte, nur um die Aufmerksamkeit zurück auf das „Schöne“ zu lenken, das sie in anderen Momenten perfekt verkörpert.
Doch es gibt einen Wandel. Wir beginnen, andere Wege zu suchen. Die Ära des provokanten „Stars“, der sich ausschließlich durch extreme Inszenierungen definiert, ist nicht mehr die einzige Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu generieren. Menschen suchen zunehmend nach Authentizität, nach tieferen Verbindungen, die nicht durch Schockeffekte oder sorgfältig konstruierte Persona entstehen. Es gibt einen kollektiven Wunsch, hinter die Kulissen zu schauen und den Menschen jenseits der öffentlichen Maske kennenzulernen. Schönheit wird heute immer öfter als etwas angesehen, das nicht allein im äußeren Schein liegt, sondern in der Ehrlichkeit und Echtheit eines Menschen – auch wenn dieser Wandel noch in den Kinderschuhen steckt.
Dennoch bleibt der Druck auf Kunstschaffende, sich ständig neu zu erfinden und herauszustechen. Lady Gaga hat uns gezeigt, wie erfolgreich das sein kann. Doch die Frage bleibt: Welche neuen Wege werden wir einschlagen, um uns als Kunstschaffende zu positionieren, ohne uns selbst in den Mechanismen des „Maincharakter-Syndroms“ zu verlieren?
Jeder Mensch ist ein Kunstschaffender – Verschiedene Formen der Kreativität
In dieser Kommerzialisierung verlieren wir die Erkenntnis, dass jeder Mensch Kunstschaffender ist. Es gibt nicht nur die Maler, Musiker oder Schriftsteller. Kunst findet sich in jedem Aspekt des Lebens. Der Bäcker, der jedes Brot zu einem Meisterwerk formt. Die Programmiererin, deren Code wie Poesie funktioniert. Der Mensch, der durch kleine Gesten der Freundlichkeit Kunst in den Alltag bringt. Kunst ist überall, sie existiert in den kleinen Momenten und den großen Schöpfungen.
Schauen eine Auswahl unzähliger Arten von Kunstschaffenden:
- Die Gestaltenden: Menschen, die mit ihren Händen arbeiten, ob in der Bildhauerei, Mode oder beim Kochen.
- Die Denkenden: Philosophisch kreative Geister, die durch Worte und Ideen Welten erschaffen.
- Die Klangkunstschaffenden: Musiker und Sounddesigner, die Töne zu emotionalen Landschaften formen.
- Die Alltagsartits: Menschen, die Schönheit und Bedeutung in den kleinen Dingen des Lebens finden.
- Die Rebellen: Schaffende, die mit ihrer Kunst die Normen herausfordern und politische oder soziale Statements setzen.
Jeder Mensch ist ein Schaffender, auch wenn die Gesellschaft oft versucht, dies zu unterdrücken oder zu ignorieren. Ein gutes Leben beginnt darin sich in jeder dieser Disziplinen zu erproben. Wichtig dabei ist, das wir in nichts davon gut sein müssen. Das wäre wieder eine Bewertung uns sinnlos.
Kunst als rebellischer Akt in einer kapitalistischen Welt
Kunst zu schaffen, sollte unsere natürliche Aufgabe sein. Doch heute, in einer Welt, die alles einem Preis zuordnet, wird Kunst zum Akt der Rebellion. Denn wahre Kunst hat keinen unmittelbaren ökonomischen Nutzen, sie lässt sich nicht immer gewinnbringend verwerten – und genau deshalb wird sie oft abgewertet oder marginalisiert. Kunst ist eine Form der Freiheit in einer Welt, die uns vorgaukelt, dass Freiheit nur durch Konsum und Effizienz erreicht werden kann.
Kunst bleibt Rebellion – und die wahre Bestimmung des Menschen
Kunst ist der Kern des Menschseins. Sie ermöglicht es, die Welt zu gestalten und die eigene Individualität auszudrücken. Doch in einer Gesellschaft, die uns systematisch dazu bringt, diese Essenz zu vergessen, wird Kunst zum rebellischen Akt. Jeder Mensch ist ein Kunstschaffender, und es ist unsere Bestimmung, diese Erkenntnis zurückzuerlangen. Kunst zu machen ist keine bloße Option – es ist unsere wahre Aufgabe.
Gelesen nach der Suche eines Ursprungs, aber vergeblich hängengeblieben: „Die Bewegungen der Bisons, Antilopen und Pferde wurden von keinen Künstlern exakter und realistischer dargestellt, so lautet eine neue Erkenntnis ungarischer Wissenschaftler, als von jenen der Eiszeit in ihren Höhlenmalereien von Chauvet, Lascaux oder Altamira. Schon sie benutzten künstlerische Grundtechniken, die sich seither wenig geändert hätten, sagt Jill Cook. Deswegen sei es überfällig, die Zeitbarriere zu diesen Künstlern einzureißen: „Wir haben sie schon viel zu lang von uns abgetrennt mit Hilfe des schrecklichen Attributs ‚prä-historisch‘ und hoffentlich bringen wir nun alle zusammen, in dem wir uns bewusst werden über unsere lange Vergangenheit und die Ursprünge unserer Kunst.““ (Wie alles begann//Deutschland Funk)
Ich hoffe sehr, ihr habt nun mehr Mut einfach das Sein selbst zu genießen und zu erkennen, wie besondern ihr individuell seid. Wenn ihr die nächste Geburtstagskarte bastelt und darin ein Kunstwerk erkennen könnt – das ist es nämlich.
xoxo, eure Alice